Funktionsübersicht
Was Aligned Elements Ihnen bietet
Dateneingabe |
| > Manuelle Dateneingabe in konfigugierbaren Masken |
| > Importieren von existierenden Daten aus Quellen wie DOORS und Requisite Pro |
| > Extrahieren von Daten aus Word und Excel |
| > Generieren von Daten mit integrierten Assistenten |
| > Wiederverwendung von Daten durch das Kopieren aus anderen Projekten |
| >Downloaden und Importieren von Beispielen und Best-Practice Daten von der Aligned Webseite |
Data Handling - Ergonomie |
| > Konfigurierbare Datenstrukturen |
| > Ihre eigene Nomenklatur für Objekte und Felder |
| > Ordnerstruktur - Hierarchische Organisation von Objekten in flexibelen Strukturen |
| > Rich Text Unterstützung mit Bildern, Symbolen, Tabellen und Hyperlinks |
| > Integrierte Rechtschreibprüfung mit eigenem Thesaurus |
| > Fügen Sie beliebige Dateien als Anhang zu Ihren Objekten hinzu |
| > Verknüpfungen zu Files in Ihren Texten |
| > URLs in Text |
| > Erstellen Sie Kopien Ihrer Objekte unter Berücksichtigung von Traces |
| > Generieren Sie Objekte mit anderem Type - mit automatischem Setzen von Traces zwischen Quell- und Zielobjekt |
| > Automatisches Filtern nach Objekten die bestimmte Werte enthalten |
| > Definieren Sie Workflows zur Prozesskontrolle |
| > Zusammenfassung der aktuellen Konsistenz Ihrer Dokumentation |
| > Design Control Filter zum Verstecken von bestimmten Objekttypen |
| > Tastaturkürzel für sich wiederholende Aufgaben |
| > Analysieren Sie Grafiken mit Drill-Down Eigenschaften |
| > Full-Text Suche |
| > Unterstützung der Zwischenablage |
| > Adhoc Word and Excel Berichte |
| > Editieren von mehreren Objekten in einem einzelnen Arbeitsgang |
| > Lesezeichen für Favoriten |
| > Benachrichtigung per Mail falls sich einer Ihrer Favoriten ändert |
| > Öffnen Sie Elements Objekte direkt per Hyperlink |
| > Erstellen Sie Elements-Hyperlink in Mails und Word Dokumenten per Drag und Drop |
Document Object Entwurf - Unterstützte Feld Typen |
| > Text |
| > Rich Text |
| > Ganze Zahlen |
| > Kommazahlen |
| > Bereiche ganzer Zahlen |
| > Datum und Uhrzeit |
| > Aufzählungen |
| > Benutzeraufzählungen |
| > Tabellen |
| > Rich Text Tabellen |
| > Dateien |
| > Multiselect |
Objekt Typen in der Standard Konfiguration |
| > Requirement |
| > Specification |
| > Use Case |
| > Test Case |
| > Executed Test Case |
| > Failure Mode |
| > Hazard |
| > Mitigation |
| > Review |
| > File |
| > Issue |
| > Attachments |
Tracing |
| > Trace Explorer - eine Baumstruktur zeigt Ihnen Ihre Tracelandschaft |
| > Traces können durch einfaches Drag und Drop gesetzt werden |
| > Traces können von und zu Objekten gesetzt werden |
| > Drag und Drop für mehre Objekte auf mehrere Objekte |
| > Intelligente Suchfunktion für wahrscheinliche Tracekandidaten |
| > Automatische Anzeige von fehlenden Traces |
| > Suspect Trace Status für abhängige Objekte, falls ein Objekt geändert wird |
| > Automatische Anzeige von verdächtigen Traces |
| > Traces können auch auf Objekte in anderen Projekten gesetzt werden |
| > Traces auf Teile einer Ordnerstruktur |
| > Exportieren von Traces in eine Exceldatei oder in die Zwischenablage |
| > Integrierter Tracetabellen-Designer |
| > Setzen von Traces von einzelnen Reihen einer Tabelle |
Änderungsverfolgung für jede Revision |
| > Kommentare sind für jede Änderung eines Objekts vorgeschrieben |
| >Das Änderungsprotokoll enthält das Was/Wer/Wann/Warum |
| > Vollständige chronologischer Audit Trail - suchen, sortieren, filtern |
| >Objekte können auf den Zustand voriger Revisionen zurückgesetzt werden |
| > Konfigurierbare Standards für Änderungskommentare |
| > Einfacher Zugriff auf die zuletzt benutzten Änderungskommentare |
| > Vergleich von zwei beliebigen Revisionen eines Objekts |
| > Revision History für jedes Objekt |
| > Möglichkeit ein Objekt auszublenden ( kein Löschen) |
| > Möglichkeit ein Objekt wieder einzublenden |
Workflow Unterstützung |
| > Konfigurierbare Workflows durch Zustandsmaschinen |
| > Möglichkeit zur Vergabe von Benutzerrechten für einzelne Zustandsänderungen |
| > Email-Benachrichtigungen an Benutzer oder Benutzergruppen bei Zustandsänderungen |
| >Sicherstellung von Konsistenz durch das Erlauben/Verbieten von bestimmten Zustandsänderungen |
| > Email-Benachrichtigung an betroffene Personen bei der Zuweisung von Aufgaben |
| > Zustandsänderungen können das Transferieren von Dateien zu einem Dokumenten Management System initiieren. |
| > Automatische Aktualisierung von anderen Attributen bei einer Zustandsänderung |
| > Das Zurücksetzen eines Status aufgrund einer Änderung |
| > Berechnung von Feldern auf Basis von anderen Feldern |
Prüfung der Konsistenz |
| Prüfungen auf... |
| >Fehlende ausgehende Traces |
| >Fehlende eingehende Traces |
| >Nicht erlaubte Traces |
| > Verdächtige Traces |
| > Ungenügend mitigierted Risiken |
| > Risiken ohne Massnahmen |
| > ALARP Risiken |
| > Offene Issues/ Abweichungen |
| > Unvollständige digitale Signaturen |
| > Objekte mit einem bestimmten Wert, z.b. fehlgeschlagene Testfälle |
| > Objekte die nicht Teil eines Dokuments sind |
| > Objekte die nicht gereviewt sind |
| > Word Dokumente die veraltetet Objekte enthalten |
| > Objekte die nach einem Review noch geändert wurden |
| > Objekte mit offenen Issues |
| > Abgleich zwischen den IEC 62304 Software Sicherheitsklassen und den assoziierten Risiken |
| > Verknüpfen von Inkonsistenzen mit ODER |
| > Auswertung von Inkonsistenzen aufgrund eines Objektstatus |
| > Auswertung von Inkonsistenzen basierend auf dem Zustand eines verknüpften Objektes |
| > optionale Prüfung der Inkonsistenzen um das Speichern eines inkonsistenten Objektes zu verhindern |
| > Konsistenzprüfung bei Zustandsänderungen eines Objekts |
| > Testfälle, welche sich nach der letzten Ausführung noch geändert haben |
Abfragen |
| Vefügbare Filter... |
| > Attribute mit einem bestimmten Wert |
| > Hat/hat keinen Trace zu einem Objekt von einem bestimmten Typ |
| > Hat/hat keinen Trace von einem bestimmten Type |
| > Hat/ hat keinen Trace zu einem Objekt in einer definierten Abfrage |
| > Hat/ hat keinen Trace von einem Objekt in einer definierten Abfrage |
| > Revisionsnummerr |
| > Autor einer Revision |
| > Datum einer Revision |
| > Änderungskommentar |
| > Risiko RPN/NRPN vor/nach der Definition von Massnahmen |
| > Risiko Schwellwert |
| > C# Funktionen zur Auswertung von Attributen |
| > Hat eine eine bestimmte Inkonsistenz |
Zur Verfügung stehende Mechanismen um das Ergebnis einer Abfrage zu bearbeiten... |
| > Sortieren und Suchen in den Abfragen |
| > Einschränkung der dargestellten Attribute |
| > Display match distribution in chart |
| > Exportieren der Abfrageresultate nach Microsoft Word, Excel oder in die Zwischenablage |
| > Drag und Drop um die Traces zu defininieren |
| > Abfrageresultate stehen in der Wordintegration zur Verfügung |
| > Setzen von Snapshots auf Abfrageresultaten |
| > Analysieren der Inkonsistenzen |
| > Weiterführende Analysen mit "Breakdown" Diagrammen |
Integriertes Risikomanagement nach ISO 14971 |
| > Integrierte FMEA und vorläufige Gefährdungsanalyse |
| > Berücksichtigt Parameter wie Ursachen, Folgen, Schweregrad, Auftretenswahrscheinlichkeit und Entdeckungswahrscheinlichkeit |
| > Konfigurierbare Wertebereiche für Schweregrad, Auftretenswahrscheinlichkeit und Entdeckungswahrscheinlichkeit |
| > Automatische Kombination von Folgen und Ursachen |
| > Automatische Berechnung der RPN |
| > Automatische Berechnung der RPN nach dem Definieren von Massnahmen |
| > Wiederverwendung von Massnahmen |
| > Konfigurierbare Formel zur Berechnung der RPN |
| > Sortierung der Risiken in Acceptable, Inacceptables und ALARPs |
| > Konfigurierbare Schwellwerte für Risiken and ALARP |
| > Risiko Zusammenfassung, vor und nach der Definition der Massnahmen |
| > Automatische Aufstellung der Risiken ohne definierten Massnahmen |
| > Automatische Aufstellung der Risiken mit unmitigierten hohen Schweregraden |
| > Traceability der Failure Modes und Massnahmen |
| > Möglichkeit sowohl Probability of Occurrence als auch Probability of Harm zu definieren |
| > Sortierung der Massnahmen nach Typ (Design, Protection, Information etc) |
| > Relative oder absolute Reduktion der Risiken durch Massnahmen |
Design Review Unterstützung |
| > Zentralisierte Design Reviews |
| > Legen Sie fest welche Objekte einem Review zugeführt werden sollen |
| > Einladung der Teilnehmer per Mail |
| > Weisen Sie Teilnehmer Rollen zu |
| > Sammelen Sie alle Abweichungen in einem ReviewC |
| > Abweichungen werden automatisch mit den betroffenen Objekten verknüpft |
| > Automatisches Snapshot der Objekte beim Start und am Ende des Reviews |
| > Automatische Erstellung eine Reviewprotokollls in Word |
| > Auflistung der Objekte, welchen noch nicht Teil eines Reviews gewesen sind |
| > Auflistung der Objekte die schon Teil eines Reviews waren |
| > Auflistung der Objekte, die nach dem Review noch geändert wurden |
FDA 21 CFR Part 11 konforme Benutzerverwaltung |
| > Benutzergruppen |
| > Benutzerrechte |
| > Verschlüsselte Kennwörter |
| > Import/Export von Bentzern und Gruppen zwischen Projekten |
| > Automatische Benachrichtigung des Administrators bei auffälligen fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen |
| > Benutzung des Windows Kennwort als alternative Anmeldemöglichkeit |
| > Einfaches Ändern von Benutzerdaten in mehreren Projekten |
| > Senden von E-Mails an alle aktuell angemeldeten Benutzer |
| > Verwaltung von digitalen Zertifikaten |
Snapshots |
| > Snapshots auf Ordner und Objekte |
| > Snapshot beinhaltet auch die Traceabilityansicht der Zielobjekte |
| > Snapshot beinhalted die Traceansicht der Objekte |
| > Snapshot all objects that are part of a Word Document |
| > Vergleich zweier Snapshots |
| > Vergleich von einem Snapshot mit dem aktuellen Stand |
Word Integration |
| > Kombinieren Sie Texte und Aligned Elements Inhalte in beliebiger Anordnung |
| > Konfigurierbares Word-Layout aller Objekttypen - Unterstützung mehrerer Layout-Sets |
| > Einfügen von beliebigen Objekten und Kapiteln von einem oder mehreren Projekten |
| > Einfügen von Snapshot-Inhalten |
| > Einfügen von Abfrage Resulaten- als Objekte mit oder ohne Kapitel oder als Liste |
| > Einfügen von Review Protokollen |
| > Einfügen von Risiko/FMEA/PHA Tabellen |
| > Einfügen des DHF Index |
| > Einfügen einer Risikozusammenfassung |
| > Database Synchronisation - Aktualisieren der Datenbank mit den in Word Dokumenten gemachten Änderungen |
| > Document Synchronisation - Word Dokumente werden mit den Änderungen aus der DB aktualisiert |
| > Synchronisation von ausgewählten Objekten |
| > Synchronisation von Kapitelnamen und Kapitelinhalten |
| > Synchronisation - automatische Synchronisation von Word Dokumenten ohne Word zu öffnen |
| > Erstellung eines Word Dokuments für ausgewählte Objekte mit 2 Mausklicks. |
| > Zuordnung von Kapitelebene zu Word Überschrifenebenen |
| > Automatisch geführte Revision History mit automatisierten Änderungskommentaren |
| > Einfügen von konfigurierbaren Tracetabellen |
| > Benutzen Sie aufwärts gerichtete Tracetabellen |
| > Benutzen Sie abwärts gerichtete Tracetabellen |
| > Tracetabellen mit mehreren Spalten |
| > Tracetabellen mit zusätzlichen Attributen |
| > Erstellen von Objekten aus Worddokumenten |
| > Auflistung aller Objekte, welche noch nicht Teil eines Dokuments sind |
| > Auflistung aller Objekte, die mit einer nicht aktuellen Revision in einem Word Dokument stehen |
| > Integrierter Mechanismus zum digitalen Unterschreiben von Word Dokumenten mit x.509 Zertifikaten |
Import / Export |
| > Durch XSLT konfigurierbare Exportformate für z.B. XML, CSV, Excel und HTML |
| > Import von Objekten im XML Format |
| > Wiederherstellung von Traces beim Import |
| > Wiederherstellung von Kapitelstrukturen beim Import |
| > Konfigurierbarer Änderungskommentar für den Importvorgang |
| > Synchronisierter Import (Aktualisierung von existierenden Objekten mit importierten Daten) |
| > Automatisierte Vorschläge von zu aktualisierenden Objekten beim synchronisierten Import |
| > Vorschäge zur Zuordnung von unbekannten Objekttypen auf bekannte Objekttypen |
| > Vorschläge zur Zuordnung von unbekannten Feldern auf bekannte Felder |
| > Vorschläge zur Zuordnung von unbekannten Feldwerten |
| > Automatisches deaktivieren von Objekten nach einem Export |
| > Kopieren von Objekten von einem Projekt in ein anderes |
| > Exportieren der Revisionhistory |
| > Export von nicht aktuellen Revisionen |
| > Wenden Sie XSL Transformationen beim Import an |
System Funktionen |
| > Client-Server System mit zentralem Repository |
| > Plattformunabhängiger Zugriff mit dem Web Client |
| > Sichere SSL Verbindungen mit dem Web Client |
| > Gleichzeitiger Zugriff auf Daten durch mehrere Benutzer |
| > Integrierte DHF Index Unterstützung |
| > Kopieren und Umbenennen eines Projektes oder Teile eines Projekts auf einem anderen Server |
| > Integration mit Atlassian Jira |
| > Integration mit Trac |
| > Integration mit Countersoft Gemini |
| > Integration mit Team Foundation Server (TFS) |
| > Integration mit externen Dokument Management Systemen, wie z.B. Share Point |
| > Verknüpfen von Projekten um Traces zwischen Produktmodulen zu ermöglichen |
| > Ein Projekt Offline / Online nehmen |
Installationsoptionen |
| Client Installationsoptionen |
| > Standard Windows Installation |
| > Spezielles Windows Setup zur Unterstützung von Word x64 |
| > browserbasierter Web Client |
| > Demo Setup |
| Optionen für Server Installationen an mehreren Standorten |
| > Installation auf Citrix |
| > Vorbereitet für Datenbankreplikation |